Intensives Breitensporttraining rund um den Bodenkampf (Ne waza) - Für mehr Ausdauer, zur besseren Verteidigung aus der Bodenlage und für Wettkampfinteressierte
Alle Ju Jitsuka und Judoka sind herzlich willkommen!
Trainingsangebot:
- Jeden 2. Sonntag von 10.00-12.00 Uhr (siehe Ju Jitsu Terminübersicht): Techniktraining Hit the Ground
- Donnerstags von 18.15-19.45 Uhr: Ne Waza Randori Training
In der Schweiz findet die Wettkampfform am Boden immer grössere Beachtung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil von mehreren Ranking-Turnieren und der Schweizer Ju-Jitsu Meisterschaft.
Ein Ne-Waza System Kampf läuft folgendermassen ab:
Auf das Kommando "Fight" startet der Kampf im Stand. Nach einem Wurf oder dem „Zu-Boden-Gehen“ eines Kämpfers wird der Kampf am Boden fortgesetzt. Ein Kämpfer kann auf 4 Arten für seine Aktionen Punkte holen:
- durch eine Wurftechnik (Takedown, 2 Punkte)
- durch eine Kontrolltechnik (Osae komi) wie Uki-Gatame (Knee on the belly, 2 Punkte),
- Tate-Shiho-Gatame (Front Mount, 4 Punkte) oder Ura-Shiho-Gatame (Back Mount, 4 Punkte)
- durch Passieren der Guard (Passing the Guard, 3 Punkte)
- durch Überdrehen aus der Guard (Sweep, 2 Punkte)
Dabei muss der Gegner nach einer der beschriebenen Aktionen während mind. 3 Sekunden kontrol- liert werden, damit die Punkte vom Mattenrichter gegeben werden. Gelingt die Kontrolle nicht, wird die Aktion als Vorteil gewertet. Ebenfalls erlaubt sind Würge- oder Hebeltechniken. Wenn der Kämp- fer seinen Gegner durch eine Würge- oder Hebeltechnik zur Aufgabe zwingen kann, gewinnt er den Kampf vorzeitig mit 50:0. Ohne vorzeitige Entscheidung beträgt die Wettkampfzeit 6 Minuten.